Unzählige markierte Rundwanderwege und viele Ziel- und Kammwege bietet der Reinhardswald seinen Gästen und Besuchern. „Wanderschmankerl“ sind das, mit so herrlichen Namen wie Märchenlandweg oder Reinhardswaldweg. Auf ca. 360 Kilometer markierten Pfaden können Wanderer den Wald durchstreifen - auch im tiefen Winter (s. Bild). Dabei kommen sie vorbei an 18 Naturschutzgebieten, elf geschützten Flora-Fauna-Habitaten und dem Naturwaldreservat Weserhänge, an vergessenen Dörfern und alten Abbaustätten von Bodenschätzen.
Bogenschießen auf unserem Gelände
Durch die konzentrierte Anspannung und Entspannung und das unmittelbare Zusammenspiel von Geist und Körper können beim intuitiven Bogenschießen Blockaden gelöst, Stress abgebaut und geistige Zielausrichtung erreicht werden. Alles zusammen schafft die Grundlage für innere Ausgeglichenheit und Ruhe. Probierne Sie es aus!
Der Urwald Sababurg
... ist eines der Natur-Highlights im Naturpark Reinhardswald. Jahrhunderte-alte Hute-Eichen, die als die bekanntesten Symbole des Reinhardswaldes gelten, sind hier in großer Zahl zu bestaunen.
Wie der gesamte Reinhardswald ist auch der Urwald Sababurg ein durch Menschenhand geschaffener Wald, der ursprünglich für die Hute (Waldweide) genutzt wurde. Aus dieser Zeit stammen die alten Hute-Eichen, die heute den besonderen Reiz ausmachen. Sie zogen bereits Maler wie Theodor Rocholl (1854 – 1933) an. Dieser setzte sich auch maßgeblich dafür ein, den Urwald unter Schutz zu stellen. Seit über 100 Jahren wird sich dieser nun auf einer Fläche von 92 ha weitestgehend selbst überlassen und weist dadurch ein faszinierendes Landschaftsbild mit besonderer Flora und Fauna aus.
Einen sehr ausführlichen Reinhardswaldführer mit über 60 Wanderwegen finden Sie bei Gero Lenhardt (www.mein-reinhardswald.de). Er enthält ausgesuchte Wanderungen im Reinhardswald mit den jeweiligen Besonderheiten, den Anforderungen und einer Streckenbeschreibung - einige Wanderwege sind ebenfalls für Radfahrer geeignet.
In der mittelalterlichen Burganlage hoch auf dem Berg steht unübersehbar der Rapunzel-Turm.
Rapunzel lässt hier jeden Sonntag um 15:00 Uhr ihren Zopf für den Prinzen herab.
Märchenlaternen mit Scherenschnitten der Grimm-Märchen und Sagen des Reinhardswaldes stehen in der Altstadt Trendelburgs.
Ein Besuch im Tierpark Sababurg
Er zählt mit seinen rund 130 ha Fläche zu den größten und ältesten Wildparks in Europa. Lange Eichenalleen durchziehen den Park, an den westlich der Urwald Sababurg grenzt.
Der Park beherbergt auch vom Aussterben bedrohte, heimische Tierarten und eine artgerechte Haltung wird durch großzügig angelegte Freigehege angestrebt.
Kanufahren auf der Weser oder der Diemel.
Wer die Natur liebt, ist hier goldrichtig:
Die Diemel, in Bad Karlshafen in die Weser mündend, präsentiert sich im Unterlauf ab Warburg als idyllischer, fast märchenhafter Naturfluss, der Menschen von nah und fern in seinen Bann
zieht.
Ruhige Streckenabschnitte, während denen man das Boot gemütlich treiben und die Fingerspitzen ins kühle Nass gleiten lassen kann, wechseln sich mit flotten Strömungen ab, die auf kurvenreichen Abschnitten für Spaß und Spannung sorgen.